Persönlichkeitsentwicklung 
  
 
 
 
 
 Persönlichkeitsentwicklung
 
  
 
 
 
   
 
 
6. Lehrgang – Führen in Non Profit bzw. Social Profit-Organisationen
 
 
6. Lehrgang – Führen in Non Profit bzw. Social Profit-Organisationen
 
Beginn: 30. September 2019
Sie sind Führungskraft in einer NPO bzw. SPO und wollen  sich und Ihr Führungsverhalten reflektieren und optimieren?  Sie wollen oder sollen als Mitarbeiter in Ihrer Organisation  in absehbarer Zeit eine Führungsaufgabe übernehmen?  Dieser Lehrgang bereitet Sie erfolgreich auf die besonderen  Herausforderungen dabei vor und hilft Ihnen, Ihre Führungskompetenz  weiterzuentwickeln und zu optimieren. Sie erwerben  ein Grundverständnis von Führung und erhalten  Klarheit über die Aufgaben und Verantwortungen einer Führungskraft  in NPO / SPO. Sie lernen wesentliche Elemente  von Führungstechnik und Führungsverhalten kennen. Inhalte,  Modelle und Instrumente werden auf Ihre eigene Führungspraxis  abgestimmt und konkrete Führungsanforderungen  aus der Praxis bearbeitet, sowie das eigene Verhalten im  Umgang mit Einzelnen und Gruppen reflektiert.  Im ersten Modul beschäftigen Sie sich mit Ihrer Rolle als  Führungskraft, Aufgaben Erwartungen und Erfolgskriterien.  Außerdem erfahren Sie, wie Sie Nähe und Distanz ausgewogen  gestalten. Das zweite Modul beschäftigt sich damit,  wie Sie Gruppenprozesse gestalten und die verschiedenen  Rollen und Funktionen in der Gruppe erkennen und  sinnvoll nutzen. Teamentwicklung und deren Phasen sowie  die Grundsätze der Teamarbeit und systemische Betrachtung  sind weitere Inhalte. Mitarbeitergespräche und Begleiten  einzelner Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt des dritten  Moduls. Sie erfahren wie Sie Gespräche gut vorbereiten,  aufbauen und effektiv und erfolgreich durchführen. Weitere  Themen sind: Wie legen Sie Ziele fest? Wie delegieren Sie  richtig? Dazu lernen Sie Coaching-Methoden kennen. Im  letzten Modul geht es um Ihr eigenes Management. Sie  erfahren mehr über Ihre inneren Haltungen und die eigenen  Ressourcen und Qualitäten. Und Sie erfahren Methoden, um  mit Stress und Belastung besser umzugehen.  Die Trainer sind erfahrene Berater und Referenten aus den  Bereichen Coaching, Führungskräftetraining, Supervision,  Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement.
Methoden: Theorie-Inputs, Gruppenarbeit, Plan- und Rollenspiele mit Fallbearbeitung, Einzelarbeit, Praxisaufgaben
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter, die es werden wollen bzw. sollen 
Kosten: 1500,00 €
(Die Zahlung kann in zwei gleichen Raten erfolgen)
(Die Zahlung kann in zwei gleichen Raten erfolgen)
1. Modul: Grundlagen Führung
- Die Rolle der Führungskraft
 - Erwartungssandwich
 - Erfolgskriterien von Führung
 - Einflussfaktoren auf die Führungssituation
 - Die Aufgaben einer Führungskraft / Ebenen der Führung
 - Das eigene Rollen- und Führungsverständnis
 - Gestaltung von Nähe und Distanz
Trainer: Helmut Hofbauer, Dipl. Soz.-Päd., freiberuflicher Managementtrainer und -berater seit 1990, Coach, Buchautor, IBPro 
2. Modul: Führen von Teams und Gruppen
- Gestaltung von Gruppenprozessen
 - Rollen in Gruppen
 - Entwicklungsphasen von Gruppen
 - Teamentwicklung
 - Grundsätze der Teamarbeit
 - Entscheidungsprozesse im Team
 - Systemische Betrachtung des Teams
Trainer: Hubert Kuhn, Dipl.-Volkswirt, (Lehr-)Supervisor DGSv, Systemischer Berater SG, Organisationsberater und Helmut Hofbauer 
3. Modul: Führen von einzelnen Mitarbeitern
- Das Mitarbeitergespräch als Führungswerkzeug
 - Vorbereitung, Aufbau und Durchführung von Gesprächen
 - Führen mit Zielen • Schwierige Mitarbeitergespräche führen
 - Fördern, Fordern, Motivieren
 - Coachen und Begleiten von Mitarbeitern
Trainer: Marita Müller-Hahl, Dipl.-Soz.-Päd., (FH), Supervisorin und Coach, Organisationsberaterin (MSc) und Helmut Hofbauer 
4. Modul: Selbstführung und Selbstmanagement
- Selbst- und Zeitmanagement
 - Innere Grundannahmen
 - Die eigenen Ressourcen und Qualitäten
 - Möglichkeiten und Methoden der Selbststeuerung
 - Körperliche und mentale Strategien
 - Umgang mit Stress und Belastung
Trainer: Micheline Schwarze, M.A. Phil., Körperpsychotherapeutin, Qigong-Lehrerin, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung, Buchautorin und Helmut Hofbauer 
